Plagiats-Check

Die Hochschüler*innenschaft der Kunstuniversität Linz, hat mit der ÖH der Johannes Kepler Universität eine Kooperation geschaffen, wo Studierende der Studienrichtungen Lehramt, Medienkultur- und Kunsttheorien und Kulturwissenschaft ihr Abschlussarbeiten einem Plagiats-Check unterziehen können.
Allgemeines
Du bist kurz davor, mit deinem Studium fertig zu werden? Lediglich deine Abschlussarbeit muss noch abgegeben und kontrolliert werden? Falls diese Situation auf dich zutreffen sollte, dann bist du bei uns beim Plagiats-Check genau richtig. Seit einigen Jahren bietet dir die ÖH JKU nämlich dieses ganz besondere Service an: deine Abschlussarbeit auf Plagiate und korrektes Zitieren zu überprüfen. Falls du dir also nicht ganz sicher bist, ob du gewisse Passagen richtig zitiert hast beziehungsweise Textstellen genug abgeändert hast, damit diese nicht als Plagiat gelten, dann empfehlen wir dir, dieses kostenlose Service unbedingt in Anspruch zu nehmen. Der Service geht auch über die Ferien hinaus!
Wie funktioniert der Check?
Das Herzstück dieses Services ist die Überprüfung von wissenschaftlichen Arbeiten auf Plagiate. Mit einer professionellen Software kombiniert mit einer manuellen Überprüfung bekommst du eine Einschätzung von uns über mögliche Verbesserungspotentiale. In weiterer Folge bieten wir dir eine individuelle Beratung mit hilfreichen Tipps für deine Arbeit an.
Wie gehe ich vor
Das Angebot zur Überprüfung von den Abschlussarbeiten ist derzeit nur für Studierende der Studienrichtungen Lehramt, Medienkultur- und Kunsttheorien und Kulturwissenschaft möglich, da diese Studierenden ihre Arbeiten unter einem Plagiats-Check der Universität unterziehen müssen. Außerdem bitten wir dich, deine Arbeit nicht als Scan, sondern in PDF-, oder Wordformat an uns zu senden. Des Weiteren gibt es noch einige Formalrichtlinien, die uns die Arbeit erleichtern: Bitte lösche das Literaturverzeichnis deiner Arbeit, bevor du uns diese schickst. So kommt es zu keinen verzerrten Ergebnissen durch den Plagiats-Check. Bitte benenne den Dateinamen außerdem wie folgt:
Nachname_1.Buchstabe der Art der Arbeit, also B(achelorarbeit), D(iplomarbeit) / D(issertation), M(asterarbeit) ergibt z.B. Steinmayer_B.pdf. Du solltest ebenso darauf achten, dass jede Arbeit nur einmal geprüft werden kann. Selbstverständlich ist eine Prüfung von Vorabversionen oder Teilen deiner Arbeit möglich – jedoch können wir dann keine Prüfung der Endversion mehr vornehmen.
Deine Arbeit kannst du dann gemäß den Anforderungen an plagiats-check@oeh.jku.at schicken. Deinen Bericht erhältst du schriftlich per Mail!
Plagiarism check

The student body of the University of Art and Design Linz has established a cooperation with the ÖH of the Johannes Kepler University, where students of teaching, media culture and art theories and cultural studies can have their theses checked for plagiarism.
General information
Are you about to finish your studies? Only your thesis still needs to be submitted and checked? If this situation applies to you, then you’ve come to the right place with our plagiarism check. For several years now, the ÖH JKU has been offering you this very special service: checking your thesis for plagiarism and correct citation. So if you are not quite sure whether you have quoted certain passages correctly or changed text passages enough so that they are not considered plagiarism, then we strongly recommend that you take advantage of this free service. The service also extends beyond the vacations!
How does the check work?
The core of this service is checking academic papers for plagiarism. Using professional software combined with a manual check, we will provide you with an assessment of any potential for improvement. We then offer you individual advice with helpful tips for your work.
How do I proceed
The offer to check theses is currently only possible for students of the degree programs Teaching, Media Culture and Art Theories and Cultural Studies, as these students must submit their theses to a plagiarism check by the university. We also ask you to send us your work in PDF or Word format rather than as a scan. There are also some formal guidelines to make our work easier: Please delete the bibliography of your work before you send it to us. This will prevent distorted results from the plagiarism check. Please also name the file as follows:
Surname_1.letter of the type of work, i.e. B(achelorarbeit), D(iplomarbeit) / D(issertation), M(asterarbeit) results in e.g. Steinmayer_B.pdf. You should also make sure that each thesis can only be checked once. It is of course possible to check preliminary versions or parts of your work – but we will then no longer be able to check the final version.
You can then send your work to plagiats-check@oeh.jku.at in accordance with the requirements. You will receive your report in writing by e-mail!
Zusammenfassung
1. Service derzeit nur für Studierende der Studienrichtungen Lehramt, PhD, Medienkultur- und Kunsttheorien und Kulturwissenschaft möglich
2. Nur für Abschlussarbeiten (Diplomarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertationen)
3. Format: PDF oder Word (kein Scan!)
4. KEIN Literaturverzeichnis mitsenden!
5. Dateiname: Nachname_1.Buchstabe der Art der Arbeit (B(ak), D(ipl.), M(aster)) (z.B. Steinmayer_D.pdf)
6. JEDE Arbeit wird nur 1 x (!) geprüft. Eine Prüfung von Vorabversionen oder Teilen ist nicht möglich, außer es wird keine Prüfung der Endversion gewünscht
7. Arbeit gemäß Anforderungen an plagiats-check@oeh.jku.at senden
8. Du erhältst den Bericht schriftlich per Mail
9. Bei offenen Fragen kann ein Beratungsgespräch vereinbart werden
Summary
1. Service currently only available for students of teaching, PhD, media culture and art theories and cultural studies
2. Only for final theses (diploma thesis, bachelor thesis, master thesis and dissertations)
3. Format: PDF or Word (no scan!)
4. Do NOT include a bibliography!
5. File name: Surname_1.letter of the type of work (B(ak), D(ipl.), M(aster)) (e.g. Steinmayer_D.pdf)
6. EACH paper is only checked once (!). It is not possible to check preliminary versions or parts, unless no check of the final version is desired
7. Send work according to requirements to plagiats-check@oeh.jku.at
8. You will receive the report in writing by e-mail
9. If you have any questions, a consultation can be arranged